DJ Jan Göttingen
Discjockey für erstklassige Hochzeitspartys 
13.11.2022

So findet ihr die richtige Hochzeitslocation

Hey liebe Braupaare,

heute habe ich mir mal ein ganz interessantes und vor allem spannendes Thema vorgenommen. Was macht eine gute Hochzeitslocation aus und worauf sollte man bei der Auswahl der Location achten? Ich gebe euch mit meinen Erfahrungen mal ein paar Tipps an die Hand, lasst uns starten!

 

Was sollte ich vorher berücksichtigen?

1. Fragt euch vor der Suche zuerst, wie groß ihr heiraten wollt!

Das ist einer DER wichtigsten Fragen überhaupt, denn wer braucht schon einen mega Saal für 200 Gäste, wenn ihr nur eine kleine Hochzeit feiert im engsten Kreis mit 35 Gästen. Natürlich haben einzelne Locations auch mehrere Räume, trotzdem sollte man die Suche von den Gästeanzahlen abhängig machen.

Wichtiger Aspekt ist mir als Hochtzeits DJ immer: Ist die Tanzfläche im Verhältnis zu den Gästen passend? Das schlimmste was nämlich passieren kann wäre, dass zwar viele eurer Gäste tanzen, die Tanzfläche aber trotzdem nicht voll ist. Wie kommt das? Na, weil die Tanzfläche dann viel zu groß ist (womöglich weil der Raum auch zu groß ist). Achtet deshalb auch bitte darauf, dass alles passend ausgelegt ist. Niemand will sich auf der Tanzfläche verloren fühlen.

 

 

2. Welchen Stil möchtet ihr?

Möchtet ihr modern heiraten mit einem modernen Stil, dann wäre das Freigeist Northeim oder das auswärts in Göttingen wohl etwas für euch. Doch lieber Klassisch? Wie wäre es mit dem Burghotel Nörten-Hardenberg? Ihr mögt Schlösser und wollt ein klassisches Ambiente? Dann wäre das Schloss Berlepsch wohl eine gute Wahl! 

 

3. Legt euer Buget fest!

Es bringt natürlich nichts, wenn ihr lange Vorgespräche mit der jeweiligen Location habt, wenn im Vorhinein klar ist, dass es preislich nicht passt. Deshalb fragt direkt zu Anfang nach in welchem preislichen Rahmen ihr euch mit xy Gästen bewegt. Oft sind Locations auch so transparent und schreiben die Preise sogar auf die Webseite, oder haben PDFs mit allen Optionen, die zum Beispiel das Freigeist in Northeim.

 

 

Was macht eine gute Hochzeitslocation in Göttingen aus?

1. Keine Lautstärkebeschränkung!

Oft verbauen Locations Limiter, welche die Lautstärke runter regeln oder sie haben eine Sperrstunde, ab dem die Hochzeit dann vorbei ist. Oft kann es auch passieren, dass schon ab 22 Uhr die Location Zimmerlautstärke möchte, wenn es zum Beispiel ein Hotel ist. Wer will schon leise feiern? Wohl niemand, deshalb achtet darauf dass die Stimmung am Abend eurer Hochzeit beben kann und euch dort keine Riegel vorgeschoben werden.

 

2. Übernachtungsmöglichkeiten und ausreichend Parkplätze!

Was wäre schlimmer, als wenn die ganze Gesellschaft nicht lange bleibt, weil sie noch alle wieder Heim fahren müssen. Es braucht ein Hotel in der Nähe oder noch besser die Loation ist ein Hotel, hat aber trotzdem keine Lautstärkebegränzung. Dann können all eure Gäste lange mitfeiern und müssen anschließend nur eine Etage hoch in ihr Zimmer gehen, besser geht es doch gar nicht.

Genauso wichtig sind natürlich ausreichend Parkplätze, denn wer will schon irgendwo im Park- oder Halteverbot parken? Oder noch besser im Dreck? Die Location sollte Parkplätze für all eure Gäste bieten, dass sie nicht weit mit den Geschenken laufen müssen. :)

 

 

3. Deko ist vorhanden!

Deko muss immer von der Location mit angeboten werden und setze ich für eine professionelle Hochzeitlocation vorraus. Sprecht unbedingt vorab mit der Location was dazu gehört und was gegen Aufpreis dazu gebucht werden muss, oft Kosten zum Beispiel Stuhlhussen pro Stück extra. Achtet darauf, dass dort keine versteckten Kosten entstehen und lasst euch von der Deko Bilder zeigen, sodass ihr bei eurer Auswahl genau vorher wisst was euch erwartet.

 

4. Caterer ist im Haus!

Es ist wirklich immer von Vorteil, wenn man nicht noch das Essen extern Bestellen muss. Mal abgesehen davon, dass es vom Aufwand geringer ist wenn man schon einen Vertrag mit der Location hat, von denen dann auch das Essen zu nehmen ist das Essen dann noch frischer und wärmer, als wenn es noch transportiert wird. Auf dem Transportweg kann auch immer etwas passieren, Staus in Städten oder Unfälle gibt es immer... Sicherer ist das Catering in der Location. Außerdem kann die Location auch individuell auf den Ansturm auf das Buffet reagieren und eventuell noch Essen nachliefern!

 

 

5. Verträge werden gemacht!

Eigentlich selbstverständlich, aber von dem was ich so mitbekommen habe wohl doch nicht immer. Die Location und sowieso alle Dienstleister müssen mit euch Verträge machen, alles andere ist unprofessionell und leichtsinnig. Geht auch auf nichts anderes ein, an eurem schönsten Tag im Leben dürft ihr euch NICHT und NIEMALS auf irgendwelche mündliche Absprachen verlassen. Macht IMMER alles fest, jede Abmachung sollte im Vertrag stehen, auch beim DJ :)

 

So, wir sind am Ende des etwas längeren Blogbeitrags angelangt. Schön, dass Du bis zum Ende gelesen hast!

Wenn du noch einen DJ für deine Hochzeit suchst, der dich in der Planung unterstützt, immer erreichbar ist, wenn Fragen sind und natürlich einen Vertrag mit euch macht,

dann schaut gern mal hier vorbei.

Weitere interessante Blogartikel

1H5A0230

Warum der DJ über die Stimmung eurer Hochzeit entscheiden kann


Hey liebe Brautpaare und herzlich Willkommen zum heutigen Blog-Artikel!   Wohl das meist aufkommende Thema ist "Wie unterscheide ich den Hobby-DJ vom Professionellen DJ?" Aus diesem Grund schreibe ich den heutigen Art... mehr lesen →
hochzeit_tipps-Kopie

Die Eröffnungsrede – Tipps und Tricks


Hey liebe Brautpaare und herzlich Willkommen zum neuen Blogartikel, heute soll es mal um die Eröffnungsrede geben, die ihr als Brautpaar vor dem Essen haltet. Auch hierbei gibt es viele Sachen die man durchaus falsch machen kann ... mehr lesen →
Kontaktperson
Jan Ohms
Braucht Ihr Hilfe? Kontaktiert mich!
Braucht Ihr Hilfe? Kontaktiert mich!

Sendet mir jetzt eine Nachricht, um Hilfe zu erhalten.
whatsApp
whatsApp
Ich bin online
call
call
Ich bin online
instagram
instagram
Ich bin online
mail
mail
Ich bin online
Kontaktperson